Beschreibung
Anlegen des Programmes ZKUNDE_V06
Es wurde für die Kundendetails einen Bereich (Tablecontrol) auf dem Dynpro 400 für den Bestellkopf und die Bestellpositionen erstellt.
Folgende Drucktasten wurden erstellt bzw. wurde dafür die entsprechende Verarbeitungslogik implementiert:
- Verlassen
- Neue Position
- Position löschen
- Speichern
Das Dynpro 400 verarbeitete neue und bereits erfasste Bestellungen. Die Bestellnummern sollten mit Hilfe vom Funktionsbaustein NUMBER_GET_NEXT automatisch generiert werden. Alle Berechnungen (Mengen, Preise und Rabatte) mussten spätestens beim Speichern einer oder mehreren Positionen durchgeführt werden. (Tabelle ZBESTPOS, ZBESTELL und ZKUNDE.) Die Bestellungen sollten direkt über das Dynpro 400 erfasst werden. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Leistungen/Artikel frei erfasst werden können. Ferner sollten die Leistungen/Artikel mit Hilfe der Tabelle ZARTIKEL ausgewählt werden können.
Die Erfassung von Bestellpositionen erfolgte über ein weiteres Dynpro (500) und eine Implementierung der (Lese-) und Schreibsperren für die Tabellen ZKUNDE ZBESTELL und ZBESTPOS wurde durchgeführt.
Übersicht Dynpro:
Name | Typ | Funkt. |
Verlassen | BUTTON | Leave |
Neue Position | BUTTON | NPOS |
Position Löschen | BUTTON | pos_del |
Speichern | BUTTON | SAVE |
Wechselwirkungen
T100, T150, T151, T152, T153, T154,
Risiken
Falsche Berechnung, da ein zweites Modules Fenster in einem Modulen Fenster ist nicht möglich ist, wurde auf eine geeignete Technik ausgewichen.
Testhinweise
Sperren für die Tabellen
Vergleich mit bestehenden Lösungen
Grobschätzung des Aufwands
2 Tage